Heilsame Trauerrituale
Unmittelbar nach einem Todesfall ist die Anteilnahme groß. Doch für die meisten Menschen geht das gewohnte Leben relativ schnell wieder weiter. Ein Trauerritual kann dir eine Stütze sein, dich trösten und eine Verbindung zu dem Verstorbenen aufbauen.
An den Gedenktagen können Rituale eine wichtige Rolle in den ersten Jahren des Verlustes spielen: Geburtstag, Weihnachten, Hochzeitstag, Todestag,... sind besonders schwer zu begehen. An solchen Tagen kannst du zum Beispiel das Lieblingsessen des Verstorbenen kochen, an einen besonderen Ort der Erinnerungen fahren oder die Familie und Freunde einladen, um gemeinsam zu gedenken.
Trauer sichtbar machen
Mache deine Trauer sichtbar, indem du dem Verstorbenen ein Licht schickst oder eine Botschaft übermittelst. Schreibe einen Brief, den du am Grab verbrennst oder hinterlasse ein paar Worte auf einem Grablicht. Lass deine Wünsche mit einem Ballon in den Himmel fliegen oder bringe Symbole der Liebe mit zum Grab.
Eine besonders schöne Art, dem Verstorbenen nahe zu sein, ist, einen persönlichen Gegenstand bei sich zu tragen (ein Kleidungsstück, die Armbanduhr oder eine Haarsträhne in einem Schmuckstück verarbeitet), einen Trauerstein in der Jackentasche zu haben, bei dessen Berührung man sich an den Menschen erinnert oder ein Trauerarmband zu tragen, wo die Bedeutung für den Außenstehenden verborgen ist.
Trauersteine
Steine stehen für Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit. Ob Heilstein, Flusskieselstein, Hühnergott oder Feuerstein, praktisch alles kann zum Trauerstein werden. Du kannst einen schönen Stein bemalen oder beschriften und zum Grab bringen oder bei dir zu Hause einen besonderen Platz geben. Ein Rauchquarz gilt als Trauerstein, der in der schweren Zeit neuen Lebensmut gibt und z.B. als Kette getragen werden kann. Ein Hühnergott, mit der Erinnerung an gemeinsame Urlaube an der Ostsee, kann in der Jackentasche einen Platz finden.
Kerzenlicht
Ein Licht zu entzünden steht für das stille Gedenken und gibt Halt und Kraft in der Trauer. Mit dem Kerzenlicht soll eine Verbindung zum Verstorbenen aufgebaut werden und der Lichtschein gibt Trost und ein Gefühl der Nähe. In vielen Teilen dieser Welt gehören Kerzen zur Trauerkultur und sind ein wichtiger Bestandteil in Religionen.